Auch Brandenburgs auflagenstärkste Wochenzeitung „BlickPunkt/ASC“ berichtet:
Einrichtung in freier Trägerschaft auf Erfolgskurs

Die Turnhalle der Schule wurde am Festtag umfunktioniert zu einer riesigen Kaffeetafel. Foto: Andreas Schwarze (asc)
Die Evangelische Salveytalgrundschule in Tantow feierte am Samstag (8. Juli 2017) ihr zehnjähriges Bestehen. Damit folgt die Einrichtung einem landesweiten Trend, denn die Schulen in freier Trägerschaft erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Den von Staatsschulen bekannten Unterrichtsausfall auf Grund von Lehrermangel oder überfüllte Klassen sucht man vergeblich. So verwundert es auch nicht das im noch laufenden Schuljahr nach BlickPunkt-Recherche mindestens fünf Kinder von staatlichen Grundschulen im Amtsbereich Gartz (Oder) an die Tantower Salveytalgrundschule wechselten.

Sport frei: Beim Sponsorenlauf gaben die Kleinen mit Unterstützung der Großen alles! Foto: asc
Der Vorsitzende des Schulträgervereins Pfarrer Matthias Jehsert verkündete im Festgottesdienst voller Stolz: „Ab September haben wir dann 60 Kinder in unserer kleinen Schule und stoßen an die Kapazitätsgrenze.“ Grenzübergreifendes und inklusives Lernen scheinen auf offene Ohren bei Eltern und Schülern zu stoßen. Polnischunterricht gehört zum festen Bestandteil des Unterrichtsalltages ab der ersten Klassenstufe. Hortbetreuung und Hausaufgabenhilfe am Nachmittag sowie vielfältige Freizeitangebote runden den Alltag an der Schule die in jahrgangsübergreifenden Klassen unterrichtet ab. Das Schulgeld richtet sich nach dem Einkommen der Eltern, doch auch in Härtefällen verspricht die Schulleitung eine Lösung zu finden.
Nach dem Festgottesdienst in der Tantower Dorfkirche wurde durch CDU-Kreisfraktionschef und Vorsitzendem der Johannes-Bugenhagen-Stiftung, Wolfgang Banditt, der schuleigene Bibelgarten offiziell eröffnet. Die Johannes-Bugenhagen-Stiftung hatte mit einer 5000 Euro Spende zu Jahresbeginn die Errichtung erst möglich gemacht (BlickPunkt berichtete am 11. Februar – Link; www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/archiv/artikel/51806/).
Doch auch auf dem Schulgelände hat sich in jüngster Vergangenheit einiges getan. Der Schulhof wurde umgestaltet, ein Schulgarten angelegt, das Schuldach saniert und mit Unterstützung der Nordkirche das Gebäude und die zugehörige Sporthalle aus Gemeindeeigentum aufgekauft.
Ein Mann der von der ersten Stunde des Schulbestehens mit dabei war ist Pfarrer Sebastian Gabriel. Dieser ist mittlerweile vom Pfarrsprengel Hohenselchow- Groß Pinnow in seine Heimatstadt Wolgast zurück gekehrt, ließ es sich aber nicht nehmen zum zehnten Jubiläum anzureisen. Er lobte, was die Lehr- und Erziehungskräfte täglich leisteten. „Die Mitarbeiter erhalten weniger Geld als an staatlichen Einrichtungen, doch trotzdem geben sie alles“, meinte er. Und Pfarrer Matthias Jehsert appellierte an den anwesenden Amtsdirektor Frank Gotzmann: „Sehen Sie unsere Schule als Bereicherung im Amt Gartz an. Wir machen hier keine Einheitspädagogik und der Erfolg gibt uns recht. “
Der Nachmittag endete mit einer gemütlichen Kaffeetafel, anschließenden Sponsorenlauf ums Schulgebäude, bei diesem konnten Eltern und Besucher ihr Bargeld auf die Laufrunden der Schülerinnen und Schüler verwetten. Zu Gunsten der Schule natürlich.
Am Abend gab es dann noch ein Chello-Konzert, Oldtimer konnten auf dem Schulhof bestaunt werden und beim guten Tröpfchen Wein klang der Festtag aus. asc
BlickPunkt Fotostrecke „10 Jahre Salveytalgrundschule“
goo.gl/photos/QNr8xhwyRSTHtJBn6
Weiterführende Informationen zur Einrichtung auf der Schulhomepage
Komplettübernahme des Beitrages mit freundlicher Genehmigung der BlickPunkt Verlags GmbH & Co. KG (Potsdam) Quelle: http://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/uckermark/artikel/56188/10+Jahre+Evangelische+Salveytalgrundschule/
Kommentar verfassen